Der Nothelferweg führt von Klosterlangheim über die Hochfläche des Jura nach Vierzehnheiligen. Mit seinen modernen Skulpturen ist er besonders für Pilger und kulturinteressierte Gäste und Wanderer attraktiv. Die Skulpturen stellen die 14 Nothelfer dar und informieren über Leben und Wirkung des dargestellten Heiligen. Durch einen QR-Code am Sockel der Skulpturen können die Besucher mit ihrem Smartphone weiterführende Informationen erhalten.
Sehenswürdigkeiten:
ehem. Zisterzienserkloster Langheim mit Katharinenkapelle, 14 moderne Skulpturen entlang des Weges, Vierzehnheiligen
Parkmöglichkeit:
Klosterlangheim, Vierzehnheiligen
Einkehrmöglichkeiten:
Klosterlangheim, Vierzehnheiligen
Streckenverlauf:
Klosterlangheim – Vierzehnheiligen (oder umgekehrt)
Wissenswertes:
Die 14 Skulpturen entlang des Nothelferweges wurden im Rahmen eines Künstlerwettbewerbs der Stadt Lichtenfels geschaffen. Eine ortsansässige Innenarchitektin gewann den Wettbewerb und seitdem zieren große Cortenstahlplatten in Rostoptik den Weg.
Aus den Platten wurden Namen und Attribute der Heiligen ausgestanzt: für jeden Nothelfer eine Platte. Die Entscheidung Platten für die Skulpturen zu verwenden, ist laut der Künstlerin ein bewusster Gegenentwurf zur figürlichen Darstellung, wie sie am Gnadenaltar in Vierzehnheiligen zu sehen ist
Nähere Informationen
Tourist-Information Lichtenfels
Marktplatz 10
96215 Lichtenfels
Tel. 09571/795-101
Fax 09571/795-194
tourismus@lichtenfels-city.de
www.lichtenfels-city.de
weiterlesen weniger
Tourismusverein Obermain-Jura e. V.
Kronacher Str 28-30
96215 Lichtenfels
T: 09571 18-283
info@obermain-jura.de
Tourismusverein Obermain-Jura e. V.