Vierzehnheiligen - ein Wallfahrtsort der besonderen Art

Eingebettet in Wäldern ragt sie empor - die Ende des 18. Jahrhunderts, nach den Plänen des Architekten Balthasar Neumann, erbaute Wallfahrtsbasilika Vierzehnheiligen. Sie gehört zu den bedeutendsten Barockbauten in Bayern.

Jährlich strömen tausende Wallfahrer und Besucher nach Vierzehnheiligen, um den Schutz der 14 Nothelfer zu erbitten. Betreut werden die Wallfahrer und Besucher von den Franziskanern, die seit 1839 in Vierzehnheiligen leben - sei es in Gesprächen, bei Gottesdiensten oder bei Kirchenführungen.

Die Basilika Vierzehnheiligen ist das Wahrzeichen des zertifizierten Qualitätswanderwegs "Gottesgartenrunde Süd" und bildet zusammen mit Kloster Banz und dem Staffelberg das Dreigestirn des Gottesgartens am Obermain.

Mehr Informationen über den Wallfahrtsort und das Leben der Franziskaner in Vierzehnheiligen finden Sie hier.