Der Gottesgarten ist - nicht zuletzt des Namens wegen - wie geschaffen für eine Auszeit zu Fuß und zu sich selbst. Mehrere Pilgerwege führen durch den Gottesgarten und laden zur Entschleunigung ein. Inmitten unserer Kulturlandschaft finden Ruhesuchende Rückzugsorte in herrlicher Natur und Wege, die zum Treiben-lassen einladen.
Kirchen, Klöster und inspirierende Plätze in der Natur schaffen das ideale Umfeld zum Abschalten, geben Denkanstöße und bieten Möglichkeiten zum Rasten und Nächtigen. Bekannteste Pilgerstätte im Gottesgarten ist die Wallfahrtsbasilika Vierzehnheiligen. Deshalb führen gleich mehrere gut beschilderte Wege hinauf zur Basilika und schaffen Verbindungen zu bekannten Klosteranlagen wie Kloster Langheim oder Kloster Banz. Eine kleine Auswahl der Pilgerstrecken finden Sie hier.
Doch auch Mehrtageswanderungen mit oder ohne spirituellen Hintergrund laden zum Zu-Sich-Kommen ein. Egal ob Gottesgartenrunde Nord oder Süd oder der fränkische Jakobsweg - alle Wege laden zum Naturgenuss ein und führen zu versteckten Kleinoden. Immer wieder liegen Orte wie die Abtei Maria Frieden am Wegesrand und bieten Pilgern einen Unterschlupf in ruhiger Umgebung.
"Du bist gesegnet
In deiner Sehnsucht
In deinem Suchen
In deinen Zweifeln und Fragen
In deiner Freund und mit deinen Grenzen
In deinen Schwächen und Stärken
Geh deinen Pilgerweg
Jeden Tag neu."
Peter Müller