Fliegenfischen

Im 19. Jahrhundert wurde der Main für die Floßfahrt streckenweise begradigt und mittels Flußbausteinen in ein enges Korsett gepresst. Im Rahmen von Renaturierungsmaßnahmen ist er in den vergangenen Jahren davon teilweise befreit worden. Dadurch entstanden große Flachwasserzonen, Inseln und Auwaldstrukturen, was der Fischfauna nur zu Gute kam. Zusätzlich zur Anbindung von angrenzenden Baggerseen ist so nicht nur ein großer Wasseraustausch möglich, sondern bei Bedarf können sich auch sämtliche Fischarten in strömungsberuhigte Bereiche zurückziehen.

Sein kiesiger bis sandiger Untergrund mit sehr zahlreich vorkommendem Hahnenfuß stellt für viele Insekten den perfekten Lebensraum dar. Sogar Steinfliegen sind schon gesichtet worden, was für die gute Wasserqualität spricht. Eintagsfliegen kommen in großer Anzahl über den Tag verteilt vor. Man findet sie auf der ganzen Streckenlänge von immerhin 30 Kilometern. An warmen Sommerabenden sind Massen an Köcherfliegen unterwegs, die ein reges Steigen von Döbeln und Salmoniden auslösen.

Sein guter Bestand an Döbel, Rapfen, Wels, Hecht und Zander ist ein schönes Erlebnis für jeden Fliegenfischer. Streckenweise kommen auch Bachforellen und Äschen vor. Im klaren Wasser kann man sogar große Schulen von Barben in den unterschiedlichsten Größen beobachten, die sich auch mit schweren Nymphen anwerfen und fangen lassen. Wer es auf die „Räuber“ abgesehen hat, sollte es in der Dunkelheit versuchen. Ja richtig, Fliegenfischen bei Nacht ist eine spektakuläre Sache. Die Bisse kommen teilweise erst 2-3 Meter vor der Rutenspitze, dabei sollte der Köder nicht zu tief geführt werden. Da kann einem schon mal das Herz stehen bleiben, wenn die Attacke nahe der Oberfläche kommt. Aber Vorsicht ist angesagt: Nur nicht zu schwach fischen, es kann immer sein, dass ein Wels den Köder nimmt! (Holger Herold)

Mehr über Fliegenfischen am Obermain: www.mainfischereigemeinschaft.de

Guiding unter www.easyflyfishing.de

Tageskarten bei www.angelspezi.de


Angeln am See

Im Gottesgarten gibt es viele Seen, die nicht nur bei den heimischen Anglern beliebt sind.

Für zahlreiche Gewässer unserer Region erhalten Sie Tageskarten und nähere Informationen bei www.angelspezi-bad-staffelstein.de.


Angelkarten für den Rudufersee in Michelau sind im

Vereinsshop Hofmann
Schwürbitz
Rosenweg 5
96247 Michelau
Telefon: 09574-654444

erhältlich.